Unsere Leistungen

Wir bieten hochqualifizierte, moderne und den aktuellen Qualitätsstandards entsprechende Untersuchungen (Diagnostik) und Behandlungen (Therapie) an.

Dazu gehören z.B. folgende Erkrankungen:

  • der Lider
  • der Bindehaut und Hornhaut
  • der Linse (Grauer Star)
  • der Netzhaut (z.B. Makulaerkrankungen oder Netzhauteinrisse)
  • Gefäßerkrankungen der Netzhaut (z.B. im Rahmen eines Diabetes mellitus)
  • entzündliche Erkrankungen am und im Auge
  • Grüner Star (Glaukom)
  • Augenfehlstellungen (z.B. Schielen) bei Kindern und Erwachsenen
  • unklare Sehstörungen

 

Zur erweiterten Diagnostik gehören:

  • OCT-Untersuchung der Netzhautmitte (Macula) und der Sehnervenregion
  • angiographische Untersuchung der Netzhaut
  • gutachterliche Untersuchungen (z.B. Führerscheingutachten, Sportboot-Führerschein, Gutachten zur Bewerbung bei der Polizei)

 

Außerdem führen wir die Anpassung von hartflexiblen und weichen Kontaktlinsen durch.

 

Für Diagnostik und Therapie, die wir selbst nicht anbieten können, arbeiten wir seit vielen Jahren mit Praxen und Kliniken der Region, aber auch darüber hinaus, vertrauensvoll zusammen.

Wir verstehen uns als kompetente Partner rund um das Auge für Menschen aller Altersbereiche.

 

Behandlungen (Therapie)

Lasertherapien

Sie sind seit mehreren Jahrzehnten ein wichtiges und bewährtes Behandlungsinstrument in der Augenheilkunde.

Wir führen bei folgenden Erkrankungen Lasertherapien durch:

1.  Netzhautlaserbehandlungen

a.)     Netzhautlöcher und Netzhautrisse können häufig erfolgreich behandelt werden, indem mit punktförmigen Laserherden die Umgebung der Netzhaut um die Löcher oder Risse mit den darunterliegenden Schichten verschweißt werden.

Unbehandelt können diese Netzhautveränderungen zur Netzhautablösung führen, die dann nur noch operativ im Krankenhaus wieder angelegt werden kann.

Anzeichen für Netzhautlöcher und -risse können plötzlich auftretende schwarze Punkte oder Fäden bzw. auch Lichtblitze vor einem Auge sein.

 

b.)    Fortgeschrittene Netzhautveränderungen im Rahmen eines langjährigen Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) oder auch als Folge einer Thrombose von Gefäßen im Auge können  Gefäßneubildungen verursachen, die unter Umständen einreißen und dann zu Blutungen in die Netzhaut und gegebenenfalls in den davorliegenden Glaskörper führen.

Durch eine flächige Laserbehandlung der Netzhaut unter Aussparung des Netzhautzentrums (Macula), die in mehreren Sitzungen erfolgt, können die Gefäßneubildungen aufgehalten werden bzw. sich sogar zurückbilden

Bei noch geringeren Gefäßveränderungen der Netzhaut ist mitunter nur eine umschriebene (fokale) Lasertherapie bestimmter Bezirke erforderlich.

 

2.  Laserbehandlung eines Nachstares

Nach einer Operation des grauen Stares (Kataraktoperation) kann sich die im Auge verbliebene Linsenkapsel (sie liegt wie eine Hülle um die künstliche Linse herum) erneut eintrüben, was sich in einer Sehverschlechterung bemerkbar macht.

Dieser Nachstar kann mit einem YAG-Laser ausgeschnitten werden, woraufhin das Sehvermögen wieder ansteigt.

Das Verfahren ist absolut schmerzlos und wird bei erweiterter Pupille durchgeführt.

 

3.  Laserbehandlungen beim Glaukom (Grüner Star)

a.)  Selektive Laser-Trabekuloplastik (SLT)

Mit dieser noch recht neuen Therapie wird der Abflusswiderstand, mit dem das Kammerwasser im Auge in den Kammerwinkel fließen kann, reduziert. Das Verfahren ist weitgehend schmerzlos und wird nach medikamentöser Verengung der Pupille durchgeführt. Eine Behandlung dauert ca. 10 Minuten und kann nach 1 Jahr oder auch einem längeren Abstand wiederholt werden, wenn die Wirkung nachlassen sollte.

 

b.) YAG-Iridotomie

Mit einem Lasergerät wird ein kleines Loch in die periphere Regenbogenhaut gesetzt, um bei engem Kammerwinkel mit drohendem massivem Augeninnendruckanstieg den Abfluss von der hinteren Kammer in die Vorderkammer des Auges zu gewährleisten. In der Regel muss die nur wenige Minuten dauernde Behandlung lediglich einmal durchgeführt werden.

 

 Laserbehandlungen der Hornhaut zur Beseitigung von Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und/oder Stabsichtigkeit, wie z.B. die  LASIK oder das Smile-Verfahren,  werden von uns nicht durchgeführt. Wir vermitteln bzw. überweisen Sie aber gerne an qualifizierte Augenärzte, die große Erfahrung auf diesem Gebiet haben.

 

Maculadegeneration und ggf. Einspritzung von Medikamenten in das Auge

Wir führen die weiterführende Diagnostik der Makulaerkrankungen und die evtl. erforderliche Spritzenbehandlung in der Parkstraße 42 B in Osnabrück durch. Dort besteht eine Kooperation mit der augenärztlichen Gemeinschaftspraxis Dr. Willmann/Dr. Riesmeier/ Dr. Drodofsky .

 

Die Stelle des schärfsten Sehens in der Netzhaut (sie befindet sich an der Rückwand des Auges, nimmt das Licht auf und leitet es über den Sehnerven an das Gehirn weiter) nennt man Macula lutea oder auf Deutsch gelber Fleck. In ihr ist die Sinneszelldichte innerhalb der Netzhaut am höchsten. Nur mit der Macula können wir scharf sehen, z.B. Lesen oder Schreiben.

Bei der Verarbeitung von Lichtimpulsen in den Sinneszellen der Macula findet ein photochemischer Prozess statt, bei dem Abfallprodukte entstehen, die verarbeitet werden müssen. Wenn die dafür zuständigen Gewebeschichten diese Verarbeitung nicht mehr leisten können, sammeln sich Substanzen an, die die Sinneszellen schädigen. Die altersabhängige Makuladegeneration (AMD) beginnt.

Ursachen der AMD sind neben dem fortschreitenden Alter genetische Veranlagung, schlechte Ernährung, Diabetes und Rauchen. Aber auch starke Lichteinstrahlung über Jahrzehnte begünstigt die Erkrankung, da sich Sauerstoffradikale bilden, die die angehäuften Abfallprodukte in der Macula toxisch werden lassen und Entzündungsprozesse begünstigen.

Von dieser Erkrankung können ein oder beide Augen betroffen sein, in der Regel jedoch unterschiedlich ausgeprägt.

Symptome der altersabhängigen Makuladegeneration (AMD):

  • Buchstaben, Zahlen oder andere Zeichen werden übersehen, da sie verschwinden. Graue      oder dunkle Flecken treten an ihre Stelle. Mitunter erscheinen verschwommene Bezirke im Bereich des zentralen Sehens.
  • Gerade Linien werden wellig oder verzerrt wahrgenommen. Ebenso kann das bei Textzeilen   oder Zahlenreihen auftreten.
  • Das Kontrastsehen lässt nach.
  • Farben können schlechter erkannt oder unterschieden werden.

 

Bei der altersabhängigen Makuladegeneration muss die sehr viele häufigere „trockene AMD „ von der deutlich selteneren „feuchten AMD „ unterschieden werden. Die trockene AMD kann in die feuchte AMD übergehen.

Bei der feuchten AMD bilden sich Adern in und unter der Netzhaut, wodurch Flüssigkeit und gegebenenfalls auch Blut in und unter die Netzhaut gelangt.

Die Unterscheidung zwischen den beiden Formen der AMD ist sehr wichtig, da zum einen der Sehverlust bei der feuchten AMD sehr viel rascher voranschreitet als bei der trockenen AMD. Zum anderen besteht bei der feuchten AMD die Möglichkeit, ein Medikament direkt in den Augapfel zu spritzen.

Die genaue Diagnostik zur Unterscheidung zwischen diesen Erkrankungen erfolgte mit Schichtaufnahmen der Macula, das heißt mit einer optischen Cohärenztomographie (OCT) und mit einer Fluoreszenzangiographie, mit der Flüssigkeit in der Macula sichtbar gemacht werden kann.

Die Spritzen-Therapie erfolgt unter örtlicher Betäubung. In einem Operationssaal wird unter möglichst sterilen Bedingungen ein Medikament in das betroffene Auge injiziert.

Durch diese Behandlung wird die Erkrankung zwar nicht geheilt, aber es gelingt oft, das Sehvermögen zu erhalten oder sogar mitunter zu verbessern.

 

Von der AMD zu unterscheiden ist die sehr viel seltenere, immer genetisch veranlagte juvenile Maculaerkrankung, die schon im Kindes- oder Jugendalter auftritt.

 

Auch eine hochgradige Kurzsichtigkeit und der Diabetes können Makulaerkrankungen verursachen.

 

Operation des Schlupflides des Oberlides

Dieser von Ihnen selbst zu zahlende Eingriff wird immer wieder von Menschen nachgefragt, die ihre Lider als störend schwer und müde empfinden, teilweise sogar auch eine Gesichtsfeldeinschränkung nach oben und außen bemerken.

Auch das zunehmend weniger erkennbare Oberlid beeinträchtigt manche Menschen in ihrer Selbstwahrnehmung.

Der Eingriff findet in örtlicher Betäubung statt und dauert pro Auge ca. 20 Minuten.

Einzelheiten dazu besprechen wir gerne mit Ihnen in einem ausführlichen Aufklärungsgespräch.

 

Previous page: Termine und Sprechzeiten Next page: Anfahrt + Kontakt